Im Schulalltag kämpfen viele Schüler*innen mit Ängsten, Druck und fehlender Motivation, welches sich in Versagensängsten, Stress, Notendruck und/oder Antriebslosigkeit äussert.
Leider zeigt sich bereits im Verlauf der Grundschule, dass das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen in der Schule signifikant abnimmt und die positive Einstellung zur Schule sinkt. Dieser Trend setzt sich in der weiterführenden Schule fort, wo der Druck und die Anforderungen noch höher sind und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung oft zu kurz kommt.
Es ist an der Zeit, diesem Trend entgegenzuwirken und den Kindern und Jugendlichen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche und glückliche Schulzeit zu geben. Das Schulfach Glück bietet den Raum, um Ängste abzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und individuelle Stärken zu entdecken. Es fördert nicht nur die akademische Leistung, sondern auch die emotionale und soziale Kompetenz. Die Schüler*innen lernen, wie sie mit Stress umgehen, wie sie Ziele setzen und erreichen können und wie sie ein erfülltes Leben führen können.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Schüler*innen ihre Schulzeit geniessen und ihr volles Potenzial entfalten können. Schenk ihnen das Schulfach Glück – und damit eine Zukunft, die von Selbstvertrauen, Resilienz und Glück geprägt ist.
Lehrer*innen sind täglich einer enormen Belastung ausgesetzt, die häufig zu Überforderung, Erschöpfung und Stress führt. Die hohen Erwartungen an ihre Arbeit sowie der innere Anspruch an sich selbst können zu Burnout, Sinnentleerung und psychischen Erkrankungen führen. Es ist daher wichtig, dass auch Lehrer*innen lernen, wie sie ihre Belastungen bewältigen und ihre eigene mentale Gesundheit erhalten können. Das Schulfach Glück bietet hierfür die Möglichkeit, um Techniken zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge zu erlernen und anzuwenden. Eine Investition in das eigene Wohlbefinden zahlt sich langfristig aus und kann dazu beitragen, dass Lehrer*innen ihre Arbeit wieder mit Freude und Begeisterung ausführen können.
"12 Mal haben wir uns in Zürich getroffenen verteilt über ein Jahr.
Ich wurde immer wieder herausgefordert, habe einen neuen Blick auf viele meiner Lebensthemen und durfte jedes Mal erfüllt und voll neuer Inputs für den Alltag nach Hause reisen. Beeindruckt und geprägt von den vielen tollen Menschen, mit denen ich eine gemeinsame Wegstrecke gehen durfte, schaue ich dankbar zurück und motiviert vorwärts:-). Die Übungen und die eigene Auseinandersetzung mit den Inhalten, die haben meinen Unterricht, meine Motivation in der Schule und die Beziehung zu den Schüler/Innen definitiv positiv verändert!
Danke Tobias, danke Livia, danke Lucia!“
"Theorie, Praxis und Umsetzung wurde interessant und spannend vermittelt. Ein Gewinn für jede Lehrperson!"
"Die Geschichte der Schiffsmetapher mit all den Ideen und Hintergrundinformationen ist einfach genial."
"Schulfach Glück ist eine persönliche Berreicherung."
Was macht uns wirklich glücklich und wie können wir das in die Schule bringen?
In ihrem inspirierenden Vortrag gibt Anastasia Schönfeld, erfahrene Lehrtrainerin für das Schulfach Glück, spannende Einblicke in ein Bildungskonzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Sichere dir jetzt den exklusiven Zugang und erfahre mehr über:
Lass dich inspirieren und entdecke neue Denkansätze für mehr Menschlichkeit, Tiefe und Sinn im Bildungsalltag.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung
Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© All Rights reserved by REMAKING
REMAKING
Bahnhofstrasse 11
4147 Aesch
info@remaking.ch
Lucia Miggiano: +41 (0)79 676 98 94
Uta Köfeler: +41 (0)76 396 13 00